ENGAGEMENT
Nachhaltigkeit
SCROLL DOWN

Unser Versprechen

Als verantwortungsvoller Teil unserer Gesellschaft setzen wir uns für die Nachhaltigkeit unseres Planeten ein. Wir berücksichtigen bei allen unseren Entscheidungen stets ökologische, soziale und ökonomische Aspekte und steuern diese mit einem umsichtigen Management. Bei der MRH-Zermatt SA sind wir und bewusst, dass die Reiseindustrie eine enorme Einwirkung auf die Umwelt hat. Wir haben uns als Ziel gesetzt, die Nachhaltigkeit in all unserem Handeln anzustreben, um die negativen Einflüsse so gering wie möglich zu halten und die natürlichen Ressourcen zu schonen. Auch in Zukunft soll nachhaltiges Reisen möglich sein, so setzen wir uns für den Erhalt der natürlichen Umgebung und der lokalen Gemeinschaften ein.

Swisstainable Engagement
Umwelt

Natur und Landschaft
Wir sind uns der zentralen Rolle einer hohen landschaftlichen und baukulturellen Qualität für einen attraktiven Tourismus bewusst und nutzen diese Chancen bei der Angebotsentwicklung und Vermarktung. Wir respektieren sensible Naturräume und Schutzgebiete, fördern die Biodiversität, konzentrieren touristische Projekte auf wenig sensible Räume und tragen zu einer nachhaltigen Raumentwicklung bei.

 

Wasser, Luft und Boden
Wir erhöhen laufend die Ressourceneffizienz, insbesondere beim Einsatz natürlicher Ressourcen wie Wasser, Luft und Boden.

 

Energie und Klima
Wir optimieren den Energieverbrauch durch bewusste Beschaffungs- und Investitionsentscheidungen, fördern erneuerbare Energieträger und reduzieren klimaschädliche Emissionen.

 

Mobilität
Wir unterstützen attraktive, multimodale und umweltschonende Mobilitätsangebote zum Nutzen unserer Gäste und zur Reduktion von Umweltbelastungen.

 

Abfall
Wir minimieren den Abfall durch Vermeidung, Reduktion, Recycling und getrennte Entsorgung.

Gesellschaft

Bevölkerung und Kultur
Wir helfen mit, die regionale Identität sowie regionale Kreisläufe zu stärken. Wir beziehen die lokale Bevölkerung in unsere Vorhaben ein, fördern die regionale Kultur und ermöglichen den Austausch zwischen den Gästen und der Bevölkerung.

 

Spezifische Gästebedürfnisse
Wir gehen auf spezifische Gästebedürfnisse ein, berücksichtigen insbesondere Familienfreundlichkeit, Barrierefreiheit oder Lebensmittelunverträglichkeiten und ergänzen laufend unsere Angebote.

 

Arbeitsbedingungen und Chancengleichheit
Wir bieten faire Arbeitsbedingungen, optimieren den Beschäftigungsgrad der Mitarbeitenden, fördern sowohl die Partizipation als auch die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, achten auf Chancengleichheit sowie Work-Life-Balance und tragen zur sozialen und interkulturellen Integration bei.

 

Gästeinformation und Gastfreundschaft
Wir lassen unsere Gäste Nachhaltigkeit erleben, informieren sie über unsere diesbezüglichen Bestrebungen, animieren sie zu einem rücksichtsvollen Verhalten und überraschen sie mit unserer zuvorkommenden Gastfreundschaft.

Wirtschaft

Marktbearbeitung
Wir berücksichtigen in der Marktbearbeitung die ökologischen Auswirkungen der Anreise, stärken die Nahmärkte und streben einen ausgewogenen Gästemix an.

 

Arbeitsplätze und Kooperationen
Wir setzen uns aktiv für die Weiterentwicklung des Tourismus als wichtige Existenzgrundlage ein, bieten attraktive Arbeitsplätze, halten Gesamtarbeitsverträge ein, verhalten uns kooperativ und pflegen faire Partnerschaften

 

Innovationen und Rentabilität
Wir fördern nachhaltige Innovationen, erarbeiten eine ausreichende Rentabilität und berücksichtigen bei Investitionen die wirtschaftliche Tragfähigkeit sowie die Umwelt- und Sozialverträglichkeit.

Messung und Verbesserung

Committee
Unser Green Committee trifft sich in regelmässigen Abständen, um neue Ideen zu entwickeln und die Überwachung bestehender Massnahmen zu gewährleisten.

Umweltprogramm

Bett- und Frotteewäsche zur Einsparung von Wasser, Energie und Chemikalien

Die Wäsche wird nicht täglich gewechselt, entscheiden Sie jedoch selbst.

Reduktion und richtiger Gebrauch von chemischen Produkten und Reinigungsmitteln.

Wir verwenden Seifendispenser, um Flacons einzusparen.

 

Lieferketten und Reduktion von Abfall

Wir arbeiten mit Lieferanten und Partnern, die auf Nachhaltigkeit achten.

Wir berücksichtigen die Herkunft, Verpackung und Lieferwege der Produkte und kaufen, wenn möglich regional und national ein.

Wir setzen einen hohen Stellenwert auf Abfallvermeidung, insbesondere bei Plastik, und arbeiten kontinuierlich daran, ihn nach Möglichkeit zu reduzieren. Beispiele hierfür sind die Umstellung von Plastik- auf Holzzimmerschlüssel sowie die Verwendung von plastikfreien Einwegartikeln in den Restaurants.

Wir recyceln konsequent Papier, Glas, PET, Plastik-Container, Aluminium, Metall, Glühbirnen, Elektromaterial und Batterien. Wir würden Sie höflich darum bitten, die PET-Flasche, die Sie bei Ihrer Rückkehr erhalten haben, ordnungsgemäss zu entsorgen, um sicherzustellen, dass sie fachgerecht recycelt wird.

 

Nahrungsmittel & Food Waste

Unser vegetarisches und veganes Angebot wird ständig erweitert. Wir verwenden, wenn immer möglich alle Teile der Tiere (Fischgräten für Fonds, Second cuts etc.)

Schweizer Mineralwasser ist unser Standard-Mineralwasser oder Zermatt-Quell-Wasser ist auf Wunsch erhältlich.

Die Walliser Landwirtschaft bieten eine Vielzahl lokaler Kräuter, Obst und Gemüse, welche wir, wenn immer möglich, saisonal in unseren Speisen und Getränken verwenden.

Übrig gebliebene Essensreste werden lokal vor Ort in Biogas umgewandelt, während Grünabfälle aus unserem Floristikbereich kompostiert werden.

 

Verkehr und Anreise

Um Ihren ökologischen Fussabdruck zu reduzieren, empfehlen wir unseren Gästen, den öffentlichen Verkehr zu nutzen. Zermatt ist autofrei. Wir nutzen für die Abholung unserer Gäste vom Bahnhof eigene Elektrotaxis.

 

Technologie auf neustem Stand

Herkömmliche Glühbirnen werden laufend durch LED-Technologie ersetzt.

Um Energie zu sparen und die Sicherheit zu erhöhen, reduzieren wir nachts die Hotelbeleuchtung und haben Bewegungsmelder installiert.

In unserem Hotel verwenden wir eine fortschrittliche und automatisierte Kühlsteuerung der Lebensmittelkühlhäuser, die gleichzeitig die Möglichkeit zur Wärmerückgewinnung bietet.

Im Hotel verwenden wir grösstenteils keine Klimaanlagen, sondern empfehlen eine Lüftung mit der kühlen Zermatter Bergluft durch Öffnen der Fenster. Rollläden und Markisen schützen vor Wärmeeinstrahlung im Sommer.

In unserem Hotel legen wir grossen Wert auf Digitalisierung, um Ihren Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten. Daher finden Sie Gästemappen und das Room-Service-Menü ausschliesslich in digitaler Form.

Saunas sind nur zu reduzierten Zeiten beheizt. Auf Anfrage können diese aber innerhalb kürzester Zeit aufgewärmt werden.

 

Sensibilisierung der Teams

Das «Green Committee» des Schweizerhof Zermatt engagiert sich aktiv dafür, unserer Mitarbeiter für Umweltbewusstsein und -verantwortung zu sensibilisieren.

 

Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Durch regelmässige Mitarbeiterschulungen versichern wir ein nachhaltiges Handeln in allen Abteilungen.

WEITERLESEN
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Angebote

Lassen Sie sich mit unserem Suite Vibes Package im Hotel Schweizerhof Zermatt stilvoll verwöhnen. Erhalten Sie einen Spezialpreis auf unsere Suiten, sowie ein Guthaben von CHF 100 für unsere hervorragenden Restaurants oder den Schweizerhof Spa.

Anfrage für Ihr nächstes Treatment

    Überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner auf entgangene Nachrichten.

    Newsletter